Die Gute Stunde - Kulturveranstaltungen für Alle

Die Gute Stunde veranstaltet seit Anfang 2021 interaktive Online-Kulturveranstaltungen für alle, die Lust auf Kunst und Kultur haben. Wir wollen, insbesondere älteren Menschen, kulturelle Teilhabe ermöglichen – und das ganz ortsunabhängig. Wenn der Besuch einer Kultureinrichtung aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, Kultureinrichtungen zu weit weg sind: Bei der Guten Stunde hebt sich mehrmals im Monat der digitale Vorhang mit einer neuen Kulturveranstaltung, die per Zoom (einer Software für Videokonferenzen) übertragen wird. Gestaltet von ganz verschiedenen Künstler:innen und Kulturschaffenden bietet Die Gute Stunde Konzerte, Lesungen, Kunstführungen, Filmvorführungen und vieles mehr. Kultur macht glücklich! Und gemeinsames Kulturerleben macht Spaß.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden sie hier

Erinnerungskoffer von Mainz 05

Ein Koffer voller Erinnerungen
Das Team Erinnerungskoffer der Fanabteilung des 1. FSV Mainz 05 engagiert sich für Menschen mit Demenz
Haben Sie auch einen auf dem Dachboden? Oder in der Abstellkammer? Einen Koffer oder vielleicht nur eine kleine Schachtel voller Erinnerungen – an einen schönen Urlaub, an besondere Begegnungen, an ein aufregendes Konzert? Die Liste könnte man wahrscheinlich noch um viele weitere Punkte verlängern.
Wir, die Fans des 1. FSV Mainz 05, erinnern uns natürlich besonders an große Fußballspiele, bittere Niederlagen, verpasste Aufstiege, erfolgreiche Abstiegskämpfe, triumphale Siegesfeiern, tränenreiche Trainerabschiede, emotionale Szenen auf dem Balkon des Mainzer Staatstheaters und viele weitere bewegende große und kleine Momente rund um unsere 05ER.
In einer zunehmend alternden Gesellschaft gibt es immer mehr Menschen, deren Erinnerungen nicht mehr so einfach abrufbar sind. Immer häufiger lautet die Diagnose Demenz: Jeden Tag treten Zahlen der Deutschen Alzheimergesellschaft zufolge etwa 900 Neuerkrankungen auf. Folglich leben auch in unserer Stadt und unserer Region viele Menschen mit Demenz. Das Team Erinnerungskoffer hat sich zur Aufgabe gemacht, genau diesen Menschen ein Angebot zu machen.
Rot-weiße Geschichten und Geschichte – unsere Besuche in Einrichtungen
Unterstützt und geschult von Silke Maeder von der BeKo Demenz der GPS (in Koop.mit dem Caritasverband)  haben wir ein niederschwelliges Programm entwickelt, mit dem wir seit Mitte des vergangenen Jahres Bewohnende von Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen besuchen. Im Mittelpunkt steht unser Erinnerungskoffer. Ein Koffer, vollgepackt mit Trikots, Schuhen, Bällen, Bildern, aber auch Geschichten rund um den 1. FSV Mainz 05 und seine Historie.
Gemeinsam mit den Menschen in den Einrichtungen packen wir bei unseren Besuchen den Koffer aus und schaffen so ganz individuelle Verbindungen und Anknüpfungspunkte. Je nach Gruppe wird auch mal gebastelt, gesungen oder ein einfaches Spiel gespielt. Unsere Besuche dauern etwa 60 min und werden von geschulten, ehrenamtlich tätigen Personen durchgeführt. Den Einrichtungen entstehen keine Kosten.
Sie wollen uns kennenlernen, uns unterstützen oder unser Angebot gemeinsam mit uns in Ihrer Einrichtung umsetzen? Dann melden Sie sich gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neue Termine für die Zak Gruppe

zak
z
usammen aktiv

 Sie oder ihr(e) Partner*in sind vergesslich, noch nicht im Rentenalter oder kurz darüber und haben Lust wieder aktiv zu werden?

 Wir wollen mit Ihnen gemeinsam verschiedene Unternehmungen planen, durchführen und dabei eine Menge Spaß haben!

 Aktuelle Termine

 28.03.2025 | 17:00 Uhr  /  25.04.2025 | 17:00 Uhr 

 Das gemeinsame Programm teilen wir noch mit. Ausflüge, Treffen, Erzählen und noch viel mehr…

Weiterlesen: Neue Termine für die Zak Gruppe

Demenz und Alzheimer - Angebot der öffentlichen Bücherei Anna Seghers für Betreuungseinrichtungen

Vorlesestunde, buchbar für Institutionen

Auf Ihren Wunsch hin kommt ein Mitarbeiter der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers in Ihre Einrichtung. Er liest den Seniorinnen und Senioren (mit und ohne Demenz) aus ausgewählten Texten vor und kommt mit ihnen ins Gespräch.

Termine für Vorlesestunden können Sie buchen unter:

Tel.: 06131—12 2476 (Frau Nawrath)

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Demenz und Alzheimer - Angebote der öffentlichen Bücherei Anna Seghers

Aktivierungstaschen

 enthalten eine Auswahl an Vorlesebüchern mit Geschichten und Gedichten, die speziell für Demenzkranke konzipiert wurden, sowie Liederhefte und Tipps zur

Aktivierung der Patientinnen und Patienten. Sie können deren Förderung und Beschäftigung wirkungsvoll unterstützen.

  • Die Tasche „Rat und Hilfe" beinhaltet Bücher zur Information über die Krankheit und ihre Auswirkungen.
  • Die Tasche „Erfahren und Erleben" enthält Berichte und persönliche Erfahrungen von Angehörigen und Betroffenen.

Alle Büchertaschen können von Einzelpersonen und Institutionen ausgeliehen werden.

Literatur-Auswahlliste

Die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers hat eine Auswahlliste mit Büchern zum Thema Demenz und Alzheimer zusammengestellt.

Alle Bücher können kostenlos entliehen werden. Dazu benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Die Jahresgebühr beträgt 12 €.

Für gemeinnützige Institutionen und Einrichtungen der Altenpflege ist der Bibliotheksausweis kostenlos.

Kontakt:

Tel.: 06131—12 2476 (Frau Nawrath)

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Unterkategorien