Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz und der Malteser Hilfsdienst e.V. bieten eine „begleitete Selbsthilfegruppe“ für Menschen mit Gedächtnisstörungen und/oder beginnender Demenz in Mainz an.

Ort: Wespenweg 4, 55128 Mainz (Bretzenheim)

Zeit: Jeden zweiten Mittwoch im Monat 15:00 bis 16:30 Uhr

Ansprechpartner:

 Frau Gottron (Alzheimer Gesellschaft RLP) und Frau Coester
Telefon: 06131 / 36 61 95 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

ZAk-
Zusammen Aktiv

 ist eine angeleitete Selbsthilfegruppe der GPS– Gemeinnützige Gesellschaft fürParitätische Sozialarbeit mbH
und der Beko Demenz Mainz für Menschen mit Vergesslichkeit und ihren Partnern 
die noch nicht im Rentenalter sind  und  Lust haben wieder aktiv zu werden!

 Einmal im Monat werden verschiedene Unternehmungen gemeinsam geplant und durchgeführt.

Hier steht der Spaß und nicht die Krankheit im Vordergrund.

Anmeldung unter
               
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch 06131 - 78 96 800

Aktuelle Termine auf Anfrage!

 

 

 

 

           

 

 

 

 

                  

 

 

 

Unterkategorien

  • Aktuelles

    Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter des Landeskrankenhauses (AöR) in Mainz führt im Zeitraum Januar 2021 – April 2022 eine Studie mit dem Titel: ‚Biopsychologische Mechanismen der Stressbelastung und der Resilienzfaktoren im Alltag von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz‘ durch.

    In dieser Studie untersuchen wir Art und Ausmaß der Stressbelastung und Widerstandskraft (Resilienz) von pflegenden Angehörigen im Alltag. Das Besondere an der Studie ist, dass wir pflegende Angehörige direkt in ihrem Alltagsleben untersuchen wollen. Dadurch erhoffen wir uns ein besseres Verständnis, wann, wie häufig und durch welche Auslöser sich pflegende Angehörige besonders belastet fühlen und wie mögliche Unterstützungsangebote im Alltagsleben ansetzen könnten. Die Studie ist somit eine wichtige Vorarbeit, um zukünftig über verbesserte Unterstützungsangebote pflegebezogenen Stress zu vermindern und die Widerstandsfähigkeit zu fördern.

    Wir möchten freundlich anfragen, ob Sie den angehängten Flyer an von Ihnen beratene pflegende Angehörige in dieser Region weiterleiten könnten. Wir würden uns sehr über die Unterstützung freuen, können es aber auch verstehen, wenn es nicht möglich ist.

    Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

    Viele Grüße

    Svenja Palm

     Flyer

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)

     

    Hartmühlenweg 2-4

    55122 Mainz

     

    Telefon: (06131) - 3783103

    Telefax: (06131) – 3782804

     

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Das ZpGA im Internet

Mit der weiteren Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.