Inhalt Ansicht / Download
Übersicht der Pflegedienste in Mainz (Pflegestützpunkte Mainz) hier
Wohnen im Alter (Pflegestützpunkte Mainz) hier
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegestützpunkte Mainz) hier
Hilfs und Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz ( Pflegestützpunkt Mainz) hier
Überblick Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegestützpunkte Mainz) hier

[zum Anfang]

 Die Mitglieder des Netzwerk Demenz Mainz:

Logo  Name der Einrichtung/Firma Kontakt
 Activ für Senioren e.V.

 Lessingstraße 12
55118 Mainz

Telefon: 06131 6222693

www.activ-für-senioren.de

          

Amt für Gesundheitswesen
Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Große Langgasse 29
55116 Mainz

Telefon: 06131 693330

www.mainz-bingen.de

ASB-Seniorenzentrum
„Karl-Delorme-Haus“

 Im Münchfeld 80
55122 Mainz

Telefon: 06131 3895

www.asb-seniorenzentrum-mainz.de

GPS
Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

Drechslerweg 25
55128 Mainz

Telefon:  06131 78960
 
www.gps-rps.de

Landeshauptstadt
Mainz

Telefon: 06131 120

www.mainz.de

 Pflegestützpunkte Mainz

Die Kontaktinformationen der Pflegestützpunkte finden Sie hier.  

  DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V.

Mitternachtsgasse 6
55116 Mainz

Telefon: 06131 269-0

www.drk-mainz.de

  Altenpflegeheim Martinsstift

Raupelsweg 1
55118 Mainz

Telefon: 06131 96572-100

https://www.mission-leben.de/seniorinnen-und-senioren/mainz-altenpflegheim-martinsstift

Malteser Hilfsdienst e.V.

Jägerstr. 37
55131 Mainz

Telefon: 06131 2858362

www.malteser-mainz.de

Psychiatrische Institutsambulanz

Untere Zahlbacher Straße 8
55131 Mainz

Telefon 06131/17-7340

www.unimedizin-mainz.de

 

 Die Liste der Mitglieder ist noch nicht vollständig und wird nach und nach ergänzt.

[zum Anfang]

Unterkategorien

  • Aktuelles

    Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter des Landeskrankenhauses (AöR) in Mainz führt im Zeitraum Januar 2021 – April 2022 eine Studie mit dem Titel: ‚Biopsychologische Mechanismen der Stressbelastung und der Resilienzfaktoren im Alltag von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz‘ durch.

    In dieser Studie untersuchen wir Art und Ausmaß der Stressbelastung und Widerstandskraft (Resilienz) von pflegenden Angehörigen im Alltag. Das Besondere an der Studie ist, dass wir pflegende Angehörige direkt in ihrem Alltagsleben untersuchen wollen. Dadurch erhoffen wir uns ein besseres Verständnis, wann, wie häufig und durch welche Auslöser sich pflegende Angehörige besonders belastet fühlen und wie mögliche Unterstützungsangebote im Alltagsleben ansetzen könnten. Die Studie ist somit eine wichtige Vorarbeit, um zukünftig über verbesserte Unterstützungsangebote pflegebezogenen Stress zu vermindern und die Widerstandsfähigkeit zu fördern.

    Wir möchten freundlich anfragen, ob Sie den angehängten Flyer an von Ihnen beratene pflegende Angehörige in dieser Region weiterleiten könnten. Wir würden uns sehr über die Unterstützung freuen, können es aber auch verstehen, wenn es nicht möglich ist.

    Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

    Viele Grüße

    Svenja Palm

     Flyer

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)

     

    Hartmühlenweg 2-4

    55122 Mainz

     

    Telefon: (06131) - 3783103

    Telefax: (06131) – 3782804

     

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Das ZpGA im Internet

Mit der weiteren Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.